MACHEN SIE ES SICH LEICHT, IHRE DROHNENBILDER ZU KONCERTIEREN
Es gibt viele fortschrittliche Software zum Konvertieren von Drohnenbildern. Wir haben uns für eine einfache Lösung entschieden. Keine teure und komplexe Software. Keine speziellen Einstellungen, an die man sich erst stundenlang gewöhnen muss. Keine lokale Installation, die einen leistungsstarken und teuren Computer erfordert, diesen aber während des Prozesses blockiert. Und kein Problem beim Speichern oder Teilen der großen Datenmengen, die durch die Drohnenbilder generiert werden. Einfach: einfach und nützlich.
"Die reibungsloseste Konvertierung von Drohnenbildern in einen georeferenzierten digitalen Zwilling auf dem Markt"
Schnell, einfach und flexibel
Mit der Cloud-Verarbeitung von SkyMap vermeiden Sie diese Probleme. Nach Abschluss des Drohnenflugs laden Sie die Bilder zu uns hoch. Senden Sie uns eine GCP-Datei (Ground Control Points) mit den gemessenen Koordinaten zur Georeferenzierung. Im nächsten Schritt erfolgt eine GCP-Anpassung (sogenannte Flag-Move), bei der die Bilder und die GCP abgeglichen werden. Die GCP-Anpassung dauert nicht lange, aber wenn Sie noch mehr Zeit sparen möchten, übernehmen unsere Spezialisten dies gerne für Sie.
Sobald die GCP-Anpassung abgeschlossen ist, beginnt die Cloud-Verarbeitung. Sie geht ziemlich schnell, also warten Sie nicht zu lange. Der Vorteil ist, dass der gesamte Prozess in der Cloud stattfindet, sodass Sie so lange wie möglich in Ruhe an anderen Dingen arbeiten können, ohne dass Ihr Computer durch die Bildverarbeitung blockiert wird.
Ergebnisse
Durch Cloud-Verarbeitung können Orthofotos, Punktwolken und 3D-Modelle generiert werden. Sie wählen vor Beginn des Prozesses das gewünschte Paket aus. Nach Abschluss der Cloud-Verarbeitung können Sie das Ergebnis in SkyView visualisieren oder die Daten in gängigen standardisierten Dateiformaten zur Weiterverarbeitung in anderen Programmen herunterladen.
Hohe Genauigkeit
SkyMap ist aus der Messtechnikbranche hervorgegangen und wir wissen, wie wichtig es ist, dass das Ergebnis sowohl messbar als auch genau ist, um nützlich zu sein. Je mehr genaue Messpunkte (GCP) Sie haben, desto genauer ist das Ergebnis. Sie können die Genauigkeit direkt im System überprüfen, wenn Sie die GCP-Anpassung durchführen. Natürlich spielen auch die Wahl der Drohnenausrüstung, die Flugmethode, die Beschaffenheit des Gebiets und mehr eine wichtige Rolle. Unsere Faustregel lautet, dass ein Drohnenscan bei korrekter Ausführung eine Genauigkeit von +/-30 mm aufweisen sollte. Das bedeutet, dass die Genauigkeit einem herkömmlichen GNSS-Loch entspricht.
Zahlen Sie für das, was Sie nutzen
Unsere Standardpakete für Cloud-Processing sind besonders kosteneffizient. Die Abrechnung erfolgt stets nach Verbrauch.